Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Dr. Michael Haas
c/o Outbird | Agentur und Verlag
Tristan Rosenkranz, Verleger
Haeckelstraße 15
07548 Gera
E-Mail: drmichaelhaas[@]web.de
Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die vorübergehende Speicherung der Daten, vor allem der IP-Adresse, ist für den Ablauf eines Webseitenbesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung der Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme, insbesondere des Webservers, sicherzustellen. In diesen Zwecken liegen unsere berechtigten Interessen.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles länger zu speichern für eine nachträgliche Überprüfung, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem der Nutzerin / des Nutzers gespeichert werden. Wird eine Website aufgerufen, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem der Nutzerin / des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unseres Internetauftritts erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzerinnen und Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unseres Internetauftritts können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner der Nutzerin / des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Ihre Betroffenenrechte
Verarbeitung, gemäß Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie gemäß Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Beim Recht auf Auskunft und beim Recht auf Löschung gelten zudem die Einschränkungen gemäß §§ 34 und 35 BDSG-neu.
Ferner besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG-neu.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer uns gegenüber erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.